Stadtjugendfeuerwehrversammlung
Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr Lübeck – Neue Wege" hatte die Jugendfeuerwehr Hansestadt Lübeck ihre Delegierten und Gäste zu ihrer Stadtjugendfeuerwehrversammlung zum 09.03.2013 nach Krummesse eingeladen.
Neben Innensenator Bernd Möller, dem stellvertretenden Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Keßler, Stadtbrandmeister Detlef Radtke und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Walter Gaul und der Bürgermeister Friedhelm Michaelis konnten Gäste befreundeter Jugendfeuerwehren aus dem Umland, Ortswehrführer und Mitglieder des erweiterten Vorstandes des Stadtfeuerwehrverbandes begrüßt werden.
Stadtjugendfeuerwehrwart Sven Klempau und die Fachbereichsleitungen legten der Versammlung Rechenschaft über die Tätigkeiten im Jahr 2012 ab. Die Mitgliederzahlen sanken um 23 Mitglieder im Berichtsjahr auf 262 Jungen und Mädchen. Insgesamt leisteten die Jugendfeuerwehren 1035 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 645 Stunden jugendpflegerische Arbeit.
Herausragende Veranstaltungen in 2012 waren unter anderem die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr, Aktionstag im Hansapark, Abschlussübung aller Lübecker Jugendfeuerwehren, Zeltlager am Lenster Strand und die jährliche Nachtwanderung.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wahlen wurde Britta Göttel zur stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartin und Helge Ahrens zur Fachbereichsleitung Lehrgangswesen und als Kassenprüfer Sven Steinweg, Annkatrin Demuth und Marcel Möller gewählt. MichelleTeß zur neuen Stadtjugendgruppenleiterin bestätigt.
Nach langjähriger Tätigkeit im Lübecker Stadtjugendfeuerwehrausschuss wurde Nina Wöllmann als Fachbereichsleitung Lehrgangswesen aus ihrem Amt verabschiedet. Auch die Amtszeit von Stadtjugendgruppenleiter Dominik Utesch war abgelaufen. Die Stadtjugendfeuerwehrwartung Sven Klempau und Mario Olrogge dankten für die geleistete Arbeit und überreichten im Namen der Jugendfeuerwehr Präsente. Innensenator Möller überbrachte die Grüße der Hansestadt Lübeck und dankte den Ausbildern und Jugendwarten für die geleistete Arbeit im Jahr 2012. Er machte deutlich, dass die Jugendfeuerwehren ein unverzichtbarer Teil der Lübecker Feuerwehr- und Jugendarbeit ist. Der stellvertretende Landesjugendfeuerwehrwart Sascha Keßler dankte für die gute Jugendarbeit in Lübeck und berichtete über Neuerungen auf Landesebene.
Nach 17-jähriger Tätigkeit in der Stadtjugendfeuerwehrwartung war es für Sven Klempau die letzte Stadtjugendfeuerwehrversammlung, da er zukünftig als Bereitschaftsführer und Beisitzer im Vorstand des Stadtfeuerwehrverbandes tätig sein wird. In einem feierlichen Rahmen dankten die Lübecker Jugendfeuerwehren Kamerad Klempau für die langjährige Arbeit und Unterstützung. Für seine Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft im Stadtjugendfeuerwehrausschuss verliehen.
Die Versammlung endete mit dem Schlusswort des stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwartes Mario Olrogge und dem Dank an die gastgebende Feuerwehr Krummesse. Zukünftig werden Mario Olrogge und Britta Göttel die Geschicke der Jugendfeuerwehr Lübeck als gemeinsame Stadtjugenfeuerwehrwartung leiten.